Eigenen Strom besser nutzen und Lastspitzen vermeiden

Mit einem Gewerbespeicher speichern Sie überschüssige Energie und nutzen sie gezielt, um Kosten zu senken und unabhängiger vom Stromnetz zu werden.

Aufgrund steigender Energiekosten und wachsender Umweltverantwortung ist die effiziente Nutzung von selbst erzeugtem Strom entscheidend. Gewerbespeicher ermöglichen es Ihnen, überschüssige Energie aus Ihrer Photovoltaikanlage zu speichern und genau dann zu nutzen, wenn Sie sie benötigen. So maximieren Sie Ihren Eigenverbrauch und reduzieren die Abhängigkeit vom Stromnetz.

Gewerbespeicher bei Ruiz & Schneider anfragen.
Mehr zu Gewerbespeichern erfahren. 

In diesen Batteriespeicherschränke wird der gewonnen PV-Strom gespeichert.

Die Vorteile für Ihr Unternehmen, wenn Sie Gewerbespeicher nutzen.

Geringere Energiekosten

Durch die Speicherung und gezielte Nutzung Ihres eigenen PV-Stroms reduzieren Sie den teuren Netzstrombezug und senken langfristig Ihre Energiekosten.

Unabhängigkeit vom Strommarkt

Ein Gewerbespeicher macht Sie weniger abhängig von schwankenden Strompreisen und reduziert Ihre Abhängigkeit vom Energieversorger.

Lastspitzenmanagement

Teure Lastspitzen können Sie vermeiden, weil der Speicher automatisch bei hoher Nachfrage einspringt und Ihre Netzanschlussleistung optimiert.

Bessere Nutzung erneuerbarer Energien

Sie nutzen Ihren selbst erzeugten Solarstrom effizienter, speichern überschüssige Energie und reduzieren den Bedarf an fossilen Energieträgern.

Versorgungssicherheit

In bestimmten Anwendungen kann ein Gewerbespeicher auch als Notstromversorgung dienen und kritische Prozesse bei Stromausfällen aufrechterhalten.

Nachhaltige Unternehmensstrategie

Ein hoher Eigenverbrauch von Solarstrom verbessert Ihre CO₂-Bilanz und trägt dazu bei, Umweltauflagen und Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen.

Jetzt Kontakt aufnehmen.

Häufig gestellt Fragen zu Gewerbespeichern

  • Was kostet ein Stromspeicher für ein Unternehmen?

    Die Kosten für einen Gewerbespeicher variieren je nach Speicherkapazität, verwendeter Technologie und individuellen Installationsanforderungen. Im Allgemeinen liegen die Preise zwischen 450 und 800 Euro pro Kilowattstunde (kWh) Speicherkapazität. Diese Schätzung ist jedoch nur ein Richtwert, da die genauen Kosten durch den spezifischen Bedarf und die technischen Gegebenheiten vor Ort bestimmt werden müssen.

  • Welche Förderungen gibt es für Gewerbespeicher?

    Unternehmen können, wie Privatpersonen und Eigenheimbesitzer, auf Förderprogramme  zurückgreifen, um die Anschaffungskosten von Stromspeichern zu reduzieren. Ein Förderinstrument ist die KfW-Bank, die zinsgünstige Kredite für Energiespeicher-Projekte anbietet. Zusätzlich bieten einige Bundesländer und Kommunen spezielle Zuschüsse. Diese Fördermittel sind jedoch häufig begrenzt und unterliegen einer Deckelung, sodass Unternehmen zeitnah nach verfügbaren Optionen suchen sollten, um von den Programmen zu profitieren.

  • Wann rechnet sich ein Gewerbespeicher?

    Die Amortisationszeit eines Gewerbespeichers liegt in der Regel zwischen fünf und zehn Jahren. Faktoren wie die Größe des Speichers, der Energieverbrauch des Unternehmens, mögliche Einsparungen durch Eigenverbrauchsoptimierung und die Vermeidung von Lastspitzen spielen dabei eine wichtige Rolle. Förderungen und steuerliche Vorteile können die Amortisationszeit zusätzlich verkürzen, sodass die Investition in vielen Fällen schon früher profitabel wird.

  • Wie groß sollte der Speicher für mein Unternehmen sein?

    Die optimale Speichergröße hängt vom Energieverbrauch Ihres Unternehmens, der Größe Ihrer Energieerzeugungsanlage (z. B. Photovoltaik) und Ihrem individuellen Lastprofil ab. Eine genaue Analyse des Energiebedarfs und der Lastverteilung ist entscheidend, um eine Über- oder Unterdimensionierung des Speichers zu vermeiden. Ziel ist, die Größe des Speichers so zu wählen, dass möglichst viel selbst erzeugter Strom genutzt wird, ohne unnötig hohe Investitionskosten zu verursachen.

  • Welche Vorteile bietet ein Gewerbespeicher bei schwankenden Strompreisen?

    Gewerbespeicher ermöglichen es, Strom in Zeiten niedriger Preise zu speichern und ihn dann zu nutzen, wenn die Strompreise steigen. Dies senkt die Energiekosten erheblich und schützt das Unternehmen vor den Risiken volatiler Energiepreise. In Phasen starker Preisschwankungen bietet ein Gewerbespeicher somit finanzielle Sicherheit und verbessert die Kalkulierbarkeit der Energiekosten.

  • Welche laufenden Kosten entstehen nach der Installation eines Gewerbespeichers?

    Nach der Installation eines Gewerbespeichers fallen vor allem Kosten für Wartung, Software-Updates und die Überwachung des Systems an. Diese Betriebskosten sind in der Regel moderat und beeinträchtigen die Gesamtwirtschaftlichkeit eines Speichersystems kaum, insbesondere wenn der Speicher ordnungsgemäß geplant und in das bestehende Energiemanagementsystem integriert wurde.

  • Gibt es steuerliche Vorteile bei der Anschaffung eines Gewerbespeichers?

    Ja, die Anschaffung eines Gewerbespeichers kann als Investition steuerlich abgeschrieben werden. In der Regel erfolgt die Abschreibung über einen Zeitraum von mehreren Jahren, was zu einer signifikanten Reduzierung der steuerlichen Belastung führt. Diese Abschreibungen bieten Unternehmen einen zusätzlichen finanziellen Vorteil und tragen zur Wirtschaftlichkeit des Projekts bei.

  • Welche Speichertechnologien für Gewerbespeicher gibt es?

    Es gibt verschiedene Arten von Gewerbespeichern, die sich in ihrer Technologie, Kapazität und Anwendung unterscheiden. Die größten Unterschiede gibt es in der Art, wie Energie gespeichert wird: NMC (Nickel-Mangan-Cobalt) Batterietechnologien werden wegen ihrer hohen Energiedichte und langen Lebensdauer in der gewerblichen Nutzung oft eingesetzt. So auch bei unserer SMA Commercial Storage Solution. Bleisäure-Batterien hingegen sind kostengünstiger, aber weniger effizient und eher für kleinere Unternehmen geeignet. Sogenannte Redox-Flow-Batterien bieten Vorteile bei der Skalierbarkeit und eignen sich für größere Energieanforderungen. Salzwasser-Batterien gelten als umweltfreundliche Option und werden insbesondere bei nachhaltig orientierten Unternehmen immer beliebter.

Gewerbespeicher Referenzen von Ruiz & Schneider Elektrotechnik

Ruiz & Schneider – Experte für Elektrotechnik und Gewerbespeicher in NRW

Ruiz & Schneider ist ein etabliertes Elektrotechnikunternehmen mit Sitz in Recklinghausen und bundesweitem Einzugsgebiet. Seit 1991 bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für Gewerbe- und Industriekunden und ist u. a. auf die Planung, Installation und Inbetriebnahme von Gewerbespeichern spezialisiert. Ob Eigenverbrauchsoptimierung, Lastspitzenmanagement oder nachhaltige Energieversorgung – Ruiz & Schneider unterstützt Unternehmen dabei, Energiekosten zu senken und unabhängig vom Stromnetz zu werden. Fachkompetenz und moderne Technologien – damit setzt Ruiz & Schneider auf zukunftssichere Energiekonzepte, die individuell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.

Ruiz & Schneider kontaktieren. 

Gewerbliche Batteriespeicher nutzen

Unternehmen profitieren von gesenkten Kosten senken und höhere Unabhängigkeit vom Energiemarkt

Unternehmen mit einem hohen Stromverbrauch, insbesondere ab einem jährlichen Energiebedarf von ca. 50.000 kWh, profitieren erheblich von einem Gewerbespeicher. Besonders lohnenswert ist die Investition für Betriebe mit großen Photovoltaikanlagen, da der Speicher überschüssige Solarenergie für den Eigenverbrauch sichert und so teure Netzbezugskosten senkt. Auch Unternehmen mit hohen Lastspitzen oder teuren Stromtarifen profitieren von einer gezielten Lastspitzenkappung und optimierten Netznutzung. Schon ab einer Speicherkapazität von 30 kWh können mittelständische Unternehmen signifikante Einsparungen erzielen und ihre Energieunabhängigkeit erhöhen.

Viele Unternehmen unterschätzen das Einsparpotenzial eines Gewerbespeichers. Unsere Kunden reduzieren ihre Energiekosten teils um 30 % oder mehr und machen sich unabhängiger von steigenden Strompreisen. Die Investition amortisiert sich oft schon nach wenigen Jahren.

Christian Schneider, Geschäftsführer Ruiz & Schneider

Jetzt Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Adresse

Ruiz & Schneider GmbH
Maria-von-Linden-Straße 11
45665 Recklinghausen


Jetzt anrufen
02361 86300

Öffnungszeiten

Montag 07:30–17:00
Dienstag 07:30–17:00
Mittwoch 07:30–17:00
Donnerstag 07:30–17:00
Freitag 07:30–17:00
Samstag Geschlossen
Sonntag Geschlossen

*“ zeigt erforderliche Felder an

Schreiben Sie uns:

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.